Mit unserem Hygienekonzept und aufgrund der Tatsache, dass die Kinder in den Schulen getestet werden, ist es uns möglich, uns wieder ganz normal zu Chorproben vor Ort zu treffen. Erfreulicherweise sind wir weiterhin 30 Sänger im Nachwuchschor und es kommen auch neue Interessenten hinzu. Wir freuen uns auch auf dich, also melde dich gerne und komm vorbei!
Ab ca. 4 Jahren ist der Einstieg in die spielerische Vokale Früherziehung möglich. Ab der 1. Klasse geht es im Nachwuchschor weiter, ohne dass spezielle Fähigkeiten vorausgesetzt werden. Hier lernen die Jungen von Anfang an alles, was sie brauchen, um später im Konzertchor mitzusingen - zunächst spielerisch, später mit ersten kleinen Auftritten. Bei entsprechender musikalischer und/oder chorischer Vorerfahrung ist aber auch später noch ein "Quereinstieg" in den Konzertchor möglich und zwar sowohl für Jungen als auch junge Männer bis zur 12. Klasse.
Natürlich kann man den Chor bei Auftritten erleben (siehe knabenkantorei.de/termine). Außerdem geben wir auch auf unserem YouTube-Kanal Einblicke in unsere Chorgemeinschaft und Musik. Es ist aber auch jederzeit möglich, bei einer der Chorproben zuzuhören. Am besten ist es sicherlich, wenn man das Mitsingen direkt ausprobiert: Dafür gibt es unsere "Schnupperproben", bei denen interessierte Jungen direkt mitsingen und Chor und Gemeinschaft kennen lernen können. Solche Proben sind jederzeit nach Absprache und unverbindlich möglich! Spätestens nach drei "Schnupperproben" erfolgt bei Interesse dann die offizielle und kostenpflichtige Anmeldung.
In unseren Schnupperproben können die Jungs erleben, wie die Chorproben der Nachwuchschöre ablaufen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Dies ist jederzeit möglich: Beispielsweise im Anschluss an eine offene oder schulische Singstunde oder nach Vereinbarung. Wenn wir die Jungs nicht schon von einer solchen Singstunde kennen, freuen wir uns vor oder nach der Probe über ein kurzes persönliches Kennenlernen und singen vielleicht schon mal ein dem Jungen bekanntes Lied gemeinsam.
Es können bis zu drei Proben als Schnupperproben besucht werden, danach erfolgt die offizielle und kostenpflichtige Anmeldung.
Vokale Früherziehung (Vorschulkinder)
Mittwoch, 14:30-15:15 Uhr
Nachwuchschor (ca. 1.-3. Klasse)
je nach Gruppe Montag oder Donnerstag 15:30-16:30 Uhr
Die Zuteilung zu einem der Nachwuchschöre richtet sich nach Alter und musikalischer Vorerfahrung. Bitte kontaktieren Sie uns dazu!
Konzertchor (ca. 4.-12. Klasse):
Knaben bis zum Stimmwechsel:
Montag je nach Stimmgruppe 16:45-18:00 Uhr oder 18:00-19:15 Uhr
und Donnerstag 17:00-19:00 Uhr.
Jungen im Stimmwechsel:
Donnerstag je nach Gruppe 17:00-18:00 Uhr oder 18:00-19:00 Uhr
sowie i.d.R. Dienstag 18:00-19:30 Uhr
Männer nach dem Stimmwechsel:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr
und Donnerstag 17:40-19:00 Uhr.
Hinzu kommen ab dem Nachwuchschor 20 Minuten Einzelstimmbildung pro Woche, die individuell vereinbart werden.
Während der Schulferien von Schleswig-Holstein finden keine Proben statt.
Bei terminlichen Problemen sprechen Sie uns bitte an!
Für die Ausbildung im Chor und die Einzelstimmbildung beteiligen sich die Eltern monatlich an den Kosten, ebenso zusätzlich bei gemeinsamen Reisen. Die monatlichen Kosten liegen aktuell bei 30,-€ (musikalische Früherziehung), 41,-€ (Nachwuchschöre) und 31,-€ (Konzertchor).
Ja, das Mitsingen soll bei keinem Jungen am Geld scheitern! Für Familien mit Bedarf an Unterstützungsleistungen gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten! Sprechen Sie uns einfach vertrauensvoll an!
Das Probenhaus der Knabenkantorei befindet sich in den Bürgergärten hinter der GEMEINNÜTZIGEN (Königstraße 5, 23552 Lübeck). Der Zugang erfolgt allerdings über die Adresse Koberg 8. Dort beim Restaurant "Kartoffelkeller" gehen Sie nach unten und rechts in die Bürgergärten. Mehr Infos auf unserer Kontaktseite.
Für einen Einstieg in unsere Vokale Früherziehung für Vorschulkinder oder die Nachwuchschöre für Grundschüler brauchen die Jungen nur zwei Dinge: Lust auf das Singen in wunderbarer Gemeinschaft und Zeit für die regelmäßige Probenarbeit und erste kleine Auftritte. Musikalische Vorbildung wird nicht vorausgesetzt.
Wenn Jungen oder junge Männer später noch (ab ca. 4. Klasse) direkt in den großen Konzertchor einsteigen möchten, ist musikalische Vorbildung und/oder Chorerfahrung hilfreich. Ob noch etwas Stimmtraining nötig ist vor der Aufnahme, klären wir dann in einem lockeren Vorsingen zum gegenseitigen Kennenlernen.
In der Vokalen Früherziehung singen die Vorschulkinder alte und neue Jahreszeiten-, Volks- und Kinderlieder. Im Nachwuchschor kommen auch geistliche Lieder dazu und erste kleine Auftritte bei Gottesdiensten oder Feierlichkeiten. Für den Übergang zum Konzertchor werden dann auch die ersten mehrstimmigen Lieder erarbeitet.
Im Konzertchor singen die Jungen und Männer mehrstimmige Chormusik von der Renaissance bis heute. Jährlich gehören dazu die "Johannespassion" von J.S. Bach, die bei den Knaben besonders beliebt ist, und natürlich Weihnachtsmusik bei den großen traditionellen Weihnachtssingen im Dezember vor mehreren tausend Zuhörerinnen und Zuhörern. Zu besonderen Anlässen gehören aber auch Arrangements aus Jazz, Rock oder Pop zum Repertoire oder es werden gemeinsam mit anderen Kindern und Familien Lieder gesungen.
Klingt sehr anspruchsvoll? Keine Angst! Die Jungen werden nach und nach spielerisch herangeführt und lieben die Herausforderung! Wie gut das dann im großen Konzertchor klingt, können Sie zum Beispiel in einigen Live-Aufnahmen auf unserem Youtube-Kanal hören!
Nein, eine Religionszugehörigkeit ist zum Mitsingen nicht nötig! Erwartet wird lediglich die Bereitschaft zu Auftritten bei Gottesdiensten und Konzerten in Kirchen. Die Lübecker Knabenkantorei wird getragen von der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit Lübeck und gehört zur Musikschule am Rosengarten. Die Marienkirche unterstützt unsere Arbeit finanziell, wir sind aber nicht in kirchlicher Trägerschaft.